552486

3128307

2581697

174848

3670151

174855

174872 blau

5822078

Einladung „Antifeminismus in der pädagogischen Praxis - Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten“- 13.Oktober 2023

einladung fachtag antifem

 

Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,

wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Fachtag einzuladen! In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick, der Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick und dem Projekt aras* - politische Bildung an Schulen findet am 13. Oktober 2023 der Fachtag zum Thema "Antifeminismus in der pädagogischen Praxis - Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten" statt. Dieser Tag richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Schulen und der außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit.

Warum ist das Thema Antifeminismus in der Sozialen Arbeit und Pädagogik von großer Bedeutung und wie können wir dem begegnen? Gemeinsam möchten wir in diesem Fachtag nicht nur eine Analyse durchführen, sondern auch Strategien und Handlungsmöglichkeiten gegen Antifeminismus erarbeiten und uns vernetzen.

  • Wann? 13. Oktober 2023 9:00 bis 16:00
  • Wo? Rathaus Treptow (Neue Krugallee 2-6)
  • Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bitte geben Sie Ihren Workshop-Wunsch an)

In den letzten Jahren können wir eine Zunahme von antifeministischen Agitationen und Mobilisierungen beobachtet. Nicht zuletzt die jüngsten Anschläge in Halle und Hanau mit antifeministischen, antisemitischen und rassistischen Motivationen machen die enormen Auswirkungen, Gefahren und die gesellschaftlichen Herausforderungen deutlich. Antifeminismus ist nicht ausschließlich auf die extreme Rechte beschränkt, sondern findet auch Anklang in breiteren Teilen der Gesellschaft und oftmals können antifeministische Einstellungen als Türöffner für rechtsextreme Ideologien dienen. So macht Antifeminismus auch vor der Sozialen Arbeit keinen Halt. Im Gegenteil ist Soziale Arbeit/Pädagogik in gegebene Verhältnisse eingebettet und kann auch selbst Teil antidemokratischer und menschenfeindlicher Positionen und Prozesse sein oder diese reproduzieren. Antifeministische Diskurse und Akteur*innen wirken sich auf verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und Pädagogik aus. Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und mit politischem Mandat hat den Auftrag auf gesellschaftliche Problemlagen, diskriminierende und menschenfeindlichen Positionen zu reagieren und sich entgegen zu stellen sowie Betroffene zu unterstützen. 

Es ist daher von großer Bedeutung, dass wir uns als Fachkräfte im Kontext Schule und Jugendarbeit mit antifeministischen Tendenzen auseinandersetzen und Handlungsmöglichkeiten entwickelt, um ihnen entgegenzuwirken.

Dafür wollen wir mit dieser Veranstaltung den Raum öffnen und freuen uns auf gemeinsame Analysen, Austausch und einen erkenntnisreichen Tag!

Das ausführliche Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

 

 

Geld für Eure Projekte - letzte Chance 2023! 3. Antragsrunde der Partnerschaften für Demokratie

Eure Ideen für Vorhaben für Demokratie, gegen Rassismus, Diskriminierung und die extreme Rechte sind wieder gefragt! Ab sofort könnt ihr als gemeinnütziger Verein in Treptow-Köpenick wieder Gelder für Eure Ideen beantragen.

Die 3. Antragsrunde der Aktionsfonds der beiden Partnerschaften für Demokratie Altglienicke und Treptow-Köpenick läuft noch bis zum 22. August (Altglienicke) bzw. 05. September (Treptow-Köpenick ohne Altglienicke und Schöneweide). In Schöneweide ist der Fonds in diesem Jahr bereits voll ausgeschöpft.

Die Koordinator*innen beraten Euch gern bei der Antragsstellung. Weitere Informationen findet ihr hier.

PfD 3. Antragsrunde 20231

Samstag 08.07. | 270 Jahre Schöneweide - Kommt zum Brückenfest!

m signal 2022 08 06 221931 004

Freut euch auf das Brückenfest am Samstag in Schöneweide. Das Schönevibes Kollektiv hat ein riesiges Programm für den Platz am und um den Kaisersteg zusammengestellt und auch an zahlreichen anderen Orten kann gefeiert werden. Das Zentrum für Demokratie ist selbstverständlich auch mit dabei ;)

Wann? ab 12:00 Uhr geht es los!

Weitere Infos findet ihr hier: https://schoenevibes.de/schoeneweider-brueckenfest-2023/

Programm: https://schoenevibes.de/wp-content/uploads/2023/06/schoeneweide-brueckenfest-2023-programm_web.pdf

Save-the-Dates: Interkulturelle Woche und Spätsommerfest im September

Vormerken könnt und solltet ihr Euch schon zwei wichtige und spannende Termine.

1. Das Spätsommerfest am 15. September im Revier Südost in der eheremaligen Bärenquellbrauerei in Niederschöneweide.

2. Außerdem findet vom 24. September bis 01. Oktober wieder die Interkulturelle Woche unter dem Motto "Neue Räume" statt.

ikw23 neuerraeume fb 1200x630

Bild: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche (ÖVA)

Aufruf des Bezirksamts:

"Wir möchten Sie herzlich einladen, sich an der 49. Interkulturellen Woche (IKW) 2023 zu beteiligen. Vom 24.09. bis zum 01.10.2023 findet die IKW unter dem Motto #NeueRäume statt. „Tag des Flüchtlings“ ist in diesem Jahr der 29.09.2023.Wie wichtig ein solidarisches Miteinander ist, bleibt allgegenwärtig. Daher würden wir uns freuen, wenn wir uns im Bezirk Treptow-Köpenick wie in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Beiträgen für ein friedliches Zusammenleben und gegen rassistische Ausgrenzung engagieren.

Bitte übersenden Sie uns Ihre Beiträge bis zum 07.08.2023.

Sollte ein Fehler bei der Formular-Übermittlung auftreten, können Sie die abgefragten Angaben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Fabian Bork über die benannte E-Mail-Adresse oder telefonisch über 030 90297 2340."

Anmelden könnt ihr Euch auf folgender Seite:

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration/veranstaltungen/formular.493571.php?fbclid=IwAR3jrtCR84fYRHSWjk_ochBKZ1vyrD4fTshtuaFqhK1xWP8U6gnqsIN4Zgo

 

Mittwoch 24.05. | ZfD-Radio mit Interviews zur Auswertung des Registers 2022 und der Aktion Noteingang

Share Pic ZfD Radio 20230524

Wann? Mittwoch 24.05.23 um 18 Uhr

Wo? UKW: 88,4 Mhz / Studio Ansage

Nachhören? auf Spotify et al.

Das ZfD-Radio geht wieder on Air. Diesmal besprechen wir mit unserer Kollegin Jeannine Löffler vom Register zur Erfassung extrem rechter und diskriminierender Vorfälle, was so im letzten Jahr 2022 (die Auswertung findet ihr hier) in Treptow-Köpenick passiert ist. Außerdem quatschen wir mit Lars Lichtermann von der Amadeu Antonio Stuftung über die Aktion Noteingang.

Zudem hören wir mal in die Pressekonferenz der Berliner Register rein. Die Koordinatorin und ehemalige ZfD-Mitarbeiterin Kati Becker erklärt, welche Entwicklungen berlinweit zu verzeichnen waren. Weiter Infos: https://www.berliner-register.de/

Viel Spass beim live-Lauschen und nach-Lauschen :)

Ben und Katja vom ZfD

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der beiden ZfD-Projekte "Zentrum für Demokratie" und "Partnerschaft für Demokratie Schöneweide". 

gefördert durch

zfd_RGB_L.gifoffensiv_Kompaktlogo_CMYK.JPG

 

 

 

 

 

Besucher*innenadresse:

Zentrum für Demokratie
Michael-Brückner-Str. 1/Spreestraße
(gegenüber S-Bhf Schöneweide
 
Tel.: Tel.: 030 - 65 48 72 93
E-Mail: zentrum@offensiv91.de

 
Postanschrift:
 
Zentrum für Demokratie
c/o Villa offensiv
Hasselwerderstr. 38 - 40
 
12439 Berlin