552486

3128307

2581697

174848

3670151

174855

174872 blau

5822078

Mittwoch 24.05. | ZfD-Radio mit Interviews zur Auswertung des Registers 2022 und der Aktion Noteingang

Share Pic ZfD Radio 20230524

Wann? Mittwoch 24.05.23 um 18 Uhr

Wo? UKW: 88,4 Mhz / Studio Ansage

Nachhören? auf Spotify et al.

Das ZfD-Radio geht wieder on Air. Diesmal besprechen wir mit unserer Kollegin Jeannine Löffler vom Register zur Erfassung extrem rechter und diskriminierender Vorfälle, was so im letzten Jahr 2022 (die Auswertung findet ihr hier) in Treptow-Köpenick passiert ist. Außerdem quatschen wir mit Lars Lichtermann von der Amadeu Antonio Stuftung über die Aktion Noteingang.

Zudem hören wir mal in die Pressekonferenz der Berliner Register rein. Die Koordinatorin und ehemalige ZfD-Mitarbeiterin Kati Becker erklärt, welche Entwicklungen berlinweit zu verzeichnen waren. Weiter Infos: https://www.berliner-register.de/

Viel Spass beim live-Lauschen und nach-Lauschen :)

Ben und Katja vom ZfD

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der beiden ZfD-Projekte "Zentrum für Demokratie" und "Partnerschaft für Demokratie Schöneweide". 

Save the Date „Antifeminismus in der pädagogischen Praxis - Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten“- 13.Oktober 2023

 

Wir freuen uns sehr, euch mit diesem save the date zu unserem Fachtag einzuladen. In Zusammenarbeit von dem Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick und dem Projekt aras*-politische Bildung an Schulen findet am 13. Oktober 2023 der Fachtag: „Antifeminismus in der pädagogischen Praxis - Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Schule und der außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit. Neben einer Analyse wolle wir gemeinsam Strategien und Handlungsmöglichkeiten gegen Antifeminismus erarbeiten und uns vernetzen.

Die Veranstaltung findet von 9:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus Treptow (Neue Krugallee 2-6) statt.

Das ausführliche Programm und Anmeldemöglichkeiten folgen.

 

 Webseite Fachtag Antifem

 

Samstag 06.05. | Barrieren überwinden - zueinander finden! Kommt zum Fest für Demokratie nach Schöneweide

 Fest Demo Flyer 2023 Druck 1mm Beschnitt 118. Fest für Demokratie und Toleranz

Barrieren überwinden, zueinander finden
Michael Brückner-Platz und Schnellerstraße
am S-Bahnhof Schöneweide
Samstag,06.05.2023
13 bis 20 Uhr
Infos unter: demokratie-tk.de
 
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz und der Bezirksbürgermeister Oliver Igel laden zum 18. Fest für Demokratie nach Schöneweide ein.
In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto "Barrieren überwinden - zueinander finden".
 
Es erwarten Sie:
Spiel, Spaß und Sport | Infos und Aktionen
Kunst, Percussion und Musik
Gespräche mit Politiker*innen und Vertreter*innen von Vereinen, Initiativen und Kirchen
Essen und Trinken

Für Bedarfe von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen stehen vor Ort Begleitpersonen zur Verfügung. Für Fragen und Reservierungen wenden Sie sich an: agfest[at]offensiv91.de

Lassen Sie uns trotz dieser ungewissen Zeiten ein buntes, fröhliches Fest feiern.

 
veranstaltet von: Bündnis für Demokratie und Toleranz Treptow-Köpenick
unterstützt von: offensiv'91 e.V., Zentrum für Demokratie, Hanno Schaar, Bunt statt braun
gefördert von: Bezirksamt Treptow Köpenick, BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
 ViSdP:  Rohde, c/o offensiv'91 e.V., Hasselwerderstr. 38-40, Berlin

 

Fest für Demokratie   Sa. 6. Mai   beide Bühnen

Bühnenprogramm
 
Bühne Sonnenhaus:
13.30 Uhr Soft (Riot Pop)
14.30 Uhr Kiez Manifesto (Hard Rock/ Protest Music)
15.30 Uhr Brassska (Ska/ Reggae)
16.30 Uhr Hutmacher (Rap/ Songwriter)
17.30 Uhr The Blue Ones (Blues/ Rockabilly / Rock'n'Roll)
18.30 Uhr Cöpe (Rock/ Pop/ Indie)
 
Bühne Brückenstrasse
13.00 Uhr Migrant Sound Ensemble (World)
13.45 Uhr Crimson Sunday (Rock)
14.45 Uhr Mendecino (Rock/ Pop/ Evergreens)
15.45 Uhr Tonkollektiv (Genres divers)
16.45 Uhr Anarchistische Musikwirtschaft (Balkan/ Ethno/ Rock)
18.15 Uhr Drückerkolonne (Straßenmusikkollektiv)
19.15 Uhr Stick A Bush (Off Beat/ Roots/ Reggae/ Dub)

 

Samstag 29.04. | Das Kosmosviertel - Spaziergang aus migrantischer Perspektive

343411068 257048080095595 7721904748554599014 nAm Samstag geht es los: Einen Spaziergang aus migrantischer Perspektive. Dieser Spaziergang bietet ein Raum für kollektives Gedächtnis, Sichtbarkeit und Teilhabe von migrantischen Personen im Bezirk Treptow-Köpenick an und stellt im Fokus ihre Migrationsprozesse, Mehrfachidentitäten und persönlichen Narrativen in Bezug auf ihre Migrationserfahrungen. Alle sind herzlich eingeladen. 

Thema: Wir laden Euch ein, Eure Geschichten mit uns zu teilen. Geminsam gehen wir durch das Kosmosviertel spazieren, hören einander zu und entdecken die vielseitigen Seiten von Treptow-Köpenick. 

Wann: 29.04.2023 (Samstag) 14:00-17:00 Uhr

Treffpunkt: QM Kosmosviertel (Schönefelder Chaussee 237, 12524 Berlin ) 

gefördert durch

zfd_RGB_L.gifoffensiv_Kompaktlogo_CMYK.JPG

 

 

 

 

 

Besucher*innenadresse:

Zentrum für Demokratie
Michael-Brückner-Str. 1/Spreestraße
(gegenüber S-Bhf Schöneweide
 
Tel.: Tel.: 030 - 65 48 72 93
E-Mail: zentrum@offensiv91.de

 
Postanschrift:
 
Zentrum für Demokratie
c/o Villa offensiv
Hasselwerderstr. 38 - 40
 
12439 Berlin