Vom fünften bis zum neunten Oktober gehen die Mitarbeiterinnen des ZfDs live auf Sendung. Täglich von 17:00 bis 19:00 Uhr wird es ein bezirkliches Radioprogramm geben.
Dieses Jahr tun sich die "Partnerschaften für Demokratie" Schöneweide und Treptow-Köpenick des Bundesprogramms "Demokratie leben!" zusammen. Sie werden gemeinsam ihre Demokratiekonferenzen 2020 ausrichten: Corona-konform und als temporäre Radiostation.
Fünf Tage lang werden verschiedene Themen aus dem Bezirk und den verschiedenen Stadtteilen mit vielen spannenden Interviewpartner*innen ins Radio gebracht: Am Montag erkunden die Sendungsmacherinnen die Radiogeschichte des Bezirks und sprechen über den demokratischen Wert von Bürger*innenradios. Am Dienstag und Mittwoch werden sie antifaschistisches und antirassistisches Engagement gestern und heute beleuchten. Am Donnerstag rückt Schöneweide als Raum von Stadtentwicklung aber auch Obdachlosigkeit in den Fokus. Am Freitag, den letzten Tag, begeben sie sich auf Spurensuche nach jüdischem Leben im Bezirk.
Über einen Livestream und via UKW auf 91,0 MHz (ALEX Berlin) können alle Interessierten zuhören. Außerdem gibt es die Möglichkeit über den ZfD-YouTube-Kanal Fragen zu stellen oder Feedback zu geben. Das ZfD-Radio bildet den Auftakt für eine Podcast-Reihe der Partnerschaften für Demokratie. Berlin, den 29.09.2020
Mehr Infos zur Demokratiekonferenz (Stream und YouTube-Kanal-Link etc. findet ihr hier: https://www.zentrum-für-demokratie.de/index.php/demokratiekonferenz
Die Pressemitteilung zu unserer Konferenz könnt ihr hier herunterladen.
Berlin, den 01.04.2020
Vereine, Initiativen und Stiftungen, die sich gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit stark machen wollen, können noch insgesamt 27.700 Euro für Demokratie-Projekte beantragen.
Es gibt eine zweite Antragsrunde. Insgesamt 27.700 Euro sind noch in den Aktionsfonds der beiden Partnerschaften für Demokratie vorhanden. Gemeinnützige Träger können sich ab sofort mit ihren Projektideen bewerben. Die aktuellen Antragsformulare finden Sie auf der Homepage. Die Koordinierungs- und Fachstellen der Partnerschaften für Demokratie beraten gerne. Derzeit sind Beratungstermine leider nur telefonisch möglich und bestenfalls vorab per E-Mail zu vereinbaren. Die Einreichfristen für die Partnerschaften für Demokratie (PfD) sind wie folgt:
PfD Treptow-Köpenick (PfD TK): 2. Juni 2020
PfD Schöneweide (PfD SW): 26. Mai 2020
Ende Februar und Anfang März fand die erste Antragsrunden der Partnerschaften für Demokratie Schöneweide und Treptow-Köpenick statt. Insgesamt wurden 19 demokratiefördernde Projekte bewilligt. Und damit verstetigt sich der Trend, dass im Bezirk mehr Projektträger eine Förderung über die Partnerschaften für Demokratie beantragen.
Die Pressemitteilung als PDF zum Download findet sich hier!
Kontakt
www.zentrum-für-demokratie.de
Informationen zur Antragsstellung finden sich hier:
www.zentrum-für-demokratie.de/partnerschaften
Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Claudia Max)
Partnerschaft für Demokratie Schöneweide:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Katja Sternberger)